Resilienz – seelische Widerstandskraft

Was macht es aus, dass manche Menschen mit negativem Stress und hohen Belastungen erstaunlich gut umgehen können? Wodurch wird unsere seelische Widerstandskraft bestimmt? Einerseits gibt es biologische Faktoren, unsere sogenannte genetische Veranlagung. Als Beispiel dazu kann genannt werden, das ...

mehr erfahren

Bewegung – Gesundheit für Alle!

Bewegung – Training – gesundheitswirksame Bewegung? Bewegung ist gut. Bewegung ist wichtig. Bewegung ist gesund. Bewegung wirkt. WAS IST EIGENTLICH BEWEGUNG? Was ist zu viel, was ist zu wenig? Um diese Fragen abzuklären, gibt es die österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung. ...

mehr erfahren

Das Kiefergelenk – oft vergessen……

Eine Reihe von Krankheitsbezeichnungen, wie Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD), orofaziales Syndrom (OFS), Kiefergelenksathralgien oder Myoathropathien, beschreiben die Syndrome rund um das Kiefergelenk. Oft vergessen und mit seiner zentralen Lage im Gesichts- bzw. Gehirnschädel kann das Kiefe ...

mehr erfahren

Omega 3 & Vit D

Die Notwendigkeit der Zufuhr von (marinen) Omega-3 Fettsäuren in Bezug auf die Gesundheit ist in vielen Bereichen der Medizin und der Ernährungswissenschaften mittlerweile unumstritten und durch unzählige Studien weltweit mehr als bewiesen. Für fast alle Menschen der westlichen Welt gilt: Wir la ...

mehr erfahren

Diabetes mellitus

Umgangssprachlich Zuckerkrankheit genannt, ist eine Stoffwechselerkrankung, durch welche der Blutzuckerspiegel nicht mehr abgebaut werden kann. Schuld daran ist ein Mangel an Insulin, einem Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Dies kann einerseits durch eine Autoimmunerkrankung ...

mehr erfahren

Die Bandscheibe, ein natürlicher Pumpmechanismus

Viele von uns bemerken, dass sich die Körpergröße über Nacht verändert. Durchschnittlich steigert sich unsere Körpergröße um 15-18mm während der Nacht und geht durch das Einwirken der Schwerkraft während des Tages wieder verloren. Diese Flüssigkeitsaufnahme (während der Nacht) und Abgabe (tagsüb ...

mehr erfahren

Älter werden – Aktiv bleiben!

Anleitung zum (Un)Ruhestand Wer aus dem Erwerbsleben ausscheidet, den erwartet durch die steigende Lebenserwartung eine Lebensspanne von 20, 30 oder mehr Jahren – oft länger als Kindheit und Jugend! Damit Sie möglichst viel von dieser Zeit genießen können, ist es wichtig, auf Ihre Gesundheit zu ...

mehr erfahren